Die österreichische Künstlerin Brigitte Kowanz hat über den vier Brückenköpfen der Salzburger Staatsbrücke semitransparente Spiegelkuben errichtet, in denen Schriftzüge aus Neon aufleuchten, formuliert in der Handschrift der Künstlerin: „Beyond Recall”, „Envision”, „Dedicated Secret” sowie ein Text, den sie einer Gedenktafel an der Brücke entlehnt hat und der den Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern gewidmet ist, die von 1941 bis 1945 die Brücke erbaut haben. Dieser Gedenktext liegt dem Konzept der Arbeit zugrunde.
Unendliches Mahnmal
Die gläsernen Kuben reflektieren sowohl das Neonlicht im Inneren als auch den Lichteinfall von außen, so dass sich die Schriftzüge scheinbar unendlich fortsetzen. Der funktionale Stellenwert der Brücke überlagert sich dabei mit dem historischen: Die Brücke ist Verkehrsknotenpunkt, Verbindung zwischen Alt- und Neustadt und Symbol historischer Unmenschlichkeit. „Beyond Recall” ist eine Mahnung gegen das Vergessen.
TIPP DER REDAKTION:
Sie möchten die Stadt Salzburg in all ihren herrlichen Facetten erleben? Dann ist das HOTEL STEIN die Unterkunft Ihrer Wahl! Die Lage im Zentrum von Salzburg ist ideal: In der multikulturellen Innenstadt, direkt an der Salzach gelegen, eröffnen sich Ihnen alle Möglichkeiten. Ob Sie beruflich in Salzburg sind, einen Städtetrip planen oder eine Auszeit vom Alltag planen machen: das HOTEL STEIN ist Ihr Hotel für alle Gelegenheiten! Mit großer Achtsamkeit und Nachhaltigkeit geführt.